Revolution in der Kommunikation: Was 3CX Version 20 für Ihr Unternehmen bedeutet

Revolution in der Kommunikation: Was 3CX Version 20 für Ihr Unternehmen bedeutet

Einleitung: Die Zukunft von 3CX

Version 20 ist nicht nur ein Update, sondern eine komplette Neugestaltung der 3CX-Plattform.

  • Ursprünglich für On-Premise und SMBs entwickelt
  • Erweitert um Cloud-Support und Omnichannel-Funktionen

Neue Admin-Konsole

Die neue Admin-Konsole ist jetzt nahtlos in den 3CX-Client integriert.

  • Keine separate Anmeldung mehr nötig
  • Modernisierte Benutzeroberfläche und vereinfachte Konfiguration

Abteilungen statt Gruppen

„Departments“ ersetzen die bisherigen „Groups“ und bieten mehr Flexibilität.

  • Eigene Bürozeiten, Feiertage und Spracheinstellungen für jede Abteilung
  • Feinere Zugriffssteuerung durch Rollen und Abteilungen

Vereinfachte URLs und Anmeldung

Die URLs und der Anmeldeprozess wurden vereinfacht.

  • Einheitliche, leicht zu merkende URLs
  • SSO und benutzerdefinierte Passwörter reduzieren die Abhängigkeit von Willkommens-E-Mails

Neues Windows Softphone

Ein neues natives Windows Softphone wird eingeführt.

  • Erweiterte Benachrichtigungs- und Audiosteuerungsfunktionen
  • Sichere Bereitstellung über den Microsoft Store

Verbesserter Call Manager

Der Call Manager wurde basierend auf 15 Jahren Erfahrung komplett überarbeitet.

  • Neue Warteschlangenstrategien
  • Verbesserte interne API und bessere Anrufsteuerung

Berichterstattung und Troubleshooting

Die Berichtsfunktionen und das Troubleshooting wurden verbessert.

  • Vereinfachte und genauere Berichterstattung
  • Detailliertere Event-Logs und verbesserte Selbsthilfefunktionen

Technische Anforderungen und Zukunftsausblick

Version 20 wird auf Debian 12 laufen und neue APIs bieten.

  • Unterstützung für Debian 12
  • Zwei neue APIs für Konfiguration und Echtzeitinformationen

Veröffentlichungszeitplan

Ein Preview der Version 20 ist für Oktober geplant.

  • Alpha- oder Beta-Version ebenfalls für Oktober geplant
  • Weitere Funktionen in zukünftigen Releases

Probleme mit L2TP VPN und Unifi lösen

Unifi Router hinter einem anderen Router (NAT-Problem)

Es gibt bei Windows 10 von Hause aus das Problem, dass VPN Verbindungen nicht direkt aufgebaut werden können, wenn sich der Unifi Router hinter einem NAT befindet. (Für MAC Clients ist das übrigens kein Problem).

Damit man mit WIndows 10 eine VPN Verbdinung aufbauen kann muss folgender Key in der Registry hinzugefügt werden:

Windows Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\PolicyAgent
– Neu dword32 – AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule

Folgende Optionen gibt es:
– Wert 2  >> Wenn sich Router und Client jeweils hinter einem NAT Router befinden
– Wert 1 >> Nur die DS /der VPN Router befindet sich hinter einem NAT Router
– Wert 0 (Standard bei Windows) >> weder Client noch DS sind hinter einem NAT Router versteckt

In den meisten fällen wird es immer die „2“ sein als Option, da sich der Client in 99% der Fällen hinter einem NAT befindet.

Abmahnungen durch Google Fonts & mehr ist möglich

Zur Zeit gehen wahrscheinlich zu zehntausenden Schreiben bei Website Besitzern ein, dass Ihre Website Google fonts nachläd, und damit ein entsprechender Datenschutzverst0ß vorliegt.

Diese Schreiben kommen dann von der Kanzlei RAAG aus Meerbusch oder Rechtsanwalt Kilian Lenard aus Berlin.

Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECK führt aus, dass aus ihrer Sicht der Anspruch nicht durchsetzbar. https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/google-webfont-musterschreiben-61157/

Dort gibt es auh ein Musterschreiben, mit dem man sich zur Wehr setzen kann.

Das nachladen der Google Fonts ist recht leicht zu beheben. Jedoch ist darauf zu achten, dass auf einer Website mit WordPress normalerweise noch mehr Programme eingebunden werden, die in Zukunft kritisch werden könnten.

Dazu gehören:

  • Google Maps
  • WordPress Emoji’s
  • Wordfence
  • Youtube

Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Themen für Sie auf Ihrer WordPress Webseite so umzusetzen, dass Sie auch in Zukunft geschützt bleiben.

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unseren Chat auf der Website. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Outlook (Version Office365) verbindet sich nicht mehr mit T-Online IMAP Server

Diesmal hatte ich eine harte Nuss zu knacken.

  1. Outlook hat sich aus heiterem Himmel mit dem IMAP Server von T-Online verbunden.
  2. Alle anderen IMAP Ostfächer funktionierten
  3. Thunderbird baute auch eine Verbindung auf.

Die Lösung für dieses Problem ist die EInstellung der TLS in Windows 10

Outlook schafft es dem Anschein nach nicht die passende TLS Verbdinung zum Server aufzubauen. Die Lösung ist einen Eintrag in der Registry anzuapssen:

Regedit:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.3\Client

Enabled: Den Wert von 1 auf 0 setzen.

Outlook neu starten und alles sollte wieder funktionieren.

Bitte testen ohne Gewähr.

Kein Zugriff auf Synology Netzlaufwerke mit Windows 11 mit PIN

Seit Windows 11 gibt es vermehrt Probleme wenn man mit einem Windows 11 PC auf ein Synology Netzlaufwerk zugreifen will. Das kommt immer dann vor, wenn der PC zum einen in einer AzureAD Domain eingebunden ist, und die Anmeldung per Windows Hello mit PINK erfolgt.

In diesem Fall wird nie das korrekte Passwort an die Synology übermittelt.

Es gibt zwei Dinge die dabei die zu beachten sind:

  1. Das SMB Level in der Synology muss auf mindestens SMB2 eingestellt werden. Das kann eingestellt werden unter:
    Systemsteuerung -> Dateidienste -> SMB -> Erweiterte Einstellungen
  2. Zum anderen muss der Benutzername explizit übergeben werden. Dazu gibt es zwei Optionen.
    2. 1 – Windows Anmeldedaten richtig speichern.

    1. Ordnen Sie eine SMB-Freigabe mit Windows Explorer zu.
    2. Das System fragt nach Domänenanmeldeinformationen. Klicken Sie stattdessen auf „Weitere Optionen“.
    3. Wählen Sie „Anderes Konto“.
    4. Geben Sie unter „Benutzername“ den folgenden Benutzernamen ein: „NAS-IP\NAS-Konto-Benutzername“.
    5. Geben Sie das Passwort für das NAS-Konto ein.

    Beispiel:
    Wenn Ihre NAS-Adresse „192.168.2.5“ lautet, das NAS-Benutzerkonto „MaxMustermann“ heißt und das Kennwort „123456“ ist, lautet der korrekte Benutzername: 192.168.2.5\MaxMustermann und das Kennwort: 123456

    2.2 – Übergabe per net use Befehl.

    Sie können auch CMD `net use X:\\192.168.2.5/share-name /user:MaxMustermann „123456“` unter der Annahme der oben genannten NAS-IP und Benutzeranmeldedaten.

    Beachten Sie, dass das Laufwerk ohne Änderungen in der Registrierung nicht im Windows Explorer angezeigt wird, wenn Sie CMD mit Admin-Rechten öffnen.

Outlook für Mac liefert keine Ergebnisse in der Suche

Outlook für Mac gibt lieder immer wieder keine Ergebnisse bei der Suche aus.

Dazu gibt es alte Lösung von Microsoft die, immer und immer wieder vorgeschlagen werden, jedoch nach meinen aktuelle Erfahrungen nicht funktionieren.

Das sind die zwei aktuellen Lösungen die mir bekannt sind, und Stand heute (05.05.2021) funktionieren

Korrektur per Terminal

  1. Öffnen Sie Terminal
  2. Zu erst gehen Sie in den Profil Ordner von Outlook. Diesen finden Sie unter: /Users/username/Library/Group Containers/UBF8T346G9.Office/Outlook/Outlook 15 Profiles
  3. Dann wechseln Sie in den Ordner des aktuellen Profils. Dieser ist zumeist: „Main Profile“
  4. Hier führen Sie bitte folgenden Befehl aus: find . -type f -exec touch {} +
  5. Nun sollten danach bei der nächsten Outlook Suche die Ergebnisse wieder nach und nach angezeigt werden

Wechsel zum „Neuen Outlook“

Microsoft arbeitet seit einiger Zeit an einem neuen Userinterface für Outlook. Sobald man nun auf dieses neue Interface geht funktioniert die Suche auch wieder.

  1. Um auf das neue Userinterface zu wechseln können Sie dieses einfach in der rechten oberen Ecke einschalten.

Hier ein Vergleich vom alten Interface zum neuen Interface.

Wichtig ist das durch das neue Outlook einige Funktionen noch nicht unterstützt, wie zum Beispiel lokale Ordner. IMAP Ordner werden auch in eine Microsoft Cloud konvertiert.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner