[vc_row][vc_column][vc_column_text]
WhatsApp ist längst nicht mehr nur eine reine Privatnutzung App. Auch im Businessbereich kann die App viele Vorteile bieten. Doch welche? Wie können WhatsApp und Unternehmen zusammenarbeiten?
Einsatzfelder von WhatsApp in Unternehmen
WhatsApp ist mittlerweile aus den Kommunikationsabläufen vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Die Gründe hierfür sind vielfältig:
- WhatsApp ist einfach zu bedienen,
- Whats ist kostenlos und
- WhatsApp ermöglicht eine unmittelbare Kommunikation ohne zeitliche Verzögerung.
Dies alles sind Faktoren, die für Unternehmen sehr wertvoll sein können, insbesondere im Marketingbereich und der Kundenkommunikation. Zu den Vorzügen von WhatsApp im Marketing zählt vor allem die enorme Reichweite. WhatsApp ist weltweit in mehr als 180 Ländern verfügbar und wird von über 1,5 Milliarden Menschen genutzt. Davon sind allein in Deutschland rund 45 Millionen Menschen aktive WhatsApp-Nutzer. Das bedeutet, dass Unternehmen mit WhatsApp eine sehr große Zielgruppe erreichen können. Zudem ist WhatsApp mittlerweile auf allen gängigen Plattformen verfügbar, sodass es auch kein Problem sein sollte, die benötigten Kontaktdaten zu erhalten. Ein weiterer Vorteil von WhatsApp im Marketing ist die hohe Interaktionsrate. Durch die unmittelbare Kommunikation ohne zeitliche Verzögerung wird es möglich, dass Unternehmen sehr schnell auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden reagieren können. Dadurch kann sich ein Unternehmen als kundenorientiert und serviceorientiert positionieren und so langfristig Kunden binden. Der letzte Vorteil, den wir hier nennen wollen, ist die hohe Flexibilität von WhatsApp. So können Unternehmen beispielsweise mit Hilfe von WhatsApp-Broadcasts oder -Gruppenchats bestimmte Informationen an eine große Anzahl von Empfängern gleichzeitig senden. Dadurch können Unternehmen effektiv Zeit und Ressourcen sparen.
Erstellen Sie WhatsApp-Marketingkampagnen, die konvertieren
WhatsApp-Marketing ist eine großartige Ergänzung zu jeder Marketingstrategie. Die WhatsApp-Business-App ermöglicht es Unternehmen, one-to-one Nachrichten mit ihren Kunden zu senden. Dieser Artikel wird Ihnen erklären, wie WhatsApp-Marketing funktioniert und warum es so effektiv ist.
Mit WhatsApp können Sie ganz einfach Werbeaktionen, Angebote und Benachrichtigungen an Ihre Kunden senden. Durch die Kampagnenfunktion behalten Sie den Überblick über Ihre Aktionen, Erinnerungsfunktionen sorgen dafür, dass nichts vergessen wird und Bestell- und Buchungsbestätigungen sowie Lieferaktualisierung lassen sich ganz einfach auslösen.
Verkaufen Sie mehr mit einem WhatsApp Shop
Die WhatsApp-Commerce-API ermöglicht es Unternehmen, relevante Produkte mithilfe von WhatsApp-Nachrichten anzupassen und zu vermarkten. Durch das Senden interaktiver Nachrichten mit mehreren oder einzelnen Produkten kann man die Aufmerksamkeit der Kunden auf die eigenen Angebote lenken. Zusätzlich können Produkte ohne Risiko veralteter Informationen wie Preis und Verfügbarkeit hinzugefügt werden.
Das Kundenerlebnis verbessern durch 1:1 WhatsApp – Kundenkommunikation
Chatbots sind eine großartige Ergänzung zum Kundenservice. Sie können einen Großteil der Routineanfragen automatisch bearbeiten und so die Reaktionszeit verkürzen. Außerdem können vorgefertigte Antworten und Selbstbedienungsflüsse die Betriebskosten senken. Wenn ein Kunde jedoch wütend ist oder eine komplexe Anfrage hat, übernehmen unsere Live-Agenten den Fall und kümmern sich um den Kunden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Häufige Fragen zu WhatsApp im Unternehmen
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_accordion][vc_tta_section title=“Was ist WhatsApp for Business“ tab_id=“1664165827899-d689f7bc-3f0a“][vc_column_text]WhatsApp Business ist eine Messaging-Lösung für Unternehmen, die kostenlos genutzt werden kann. Über die WhatsApp Business App können Unternehmen den Messenger verwenden, um mit Kunden zu kommunizieren, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und Fragen zu beantworten. Mit WhatsApp Business bietet der Messenger eine Lösung an, die auch für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden kann und speziell auf kleine Firmen zugeschnitten ist. Obwohl der Messenger ursprünglich nur für private Kommunikation vorgesehen war, öffnet sich WhatsApp immer mehr für die gewerbliche Kundenkommunikation. Hintergrund hierfür ist das enorme Potenzial, das die Kommunikation über Messenger mit sich bringt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Sind Nachrichten über WhatsApp Business kostenlos ?“ tab_id=“1664165827884-b941e00a-21d2″][vc_column_text]WhatsApp Business ist die perfekte App für Unternehmen aller Größen, die ihren Kunden eine kostenlose und zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit anbieten möchten.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“WhatsApp Business: Nur bedingt DSGVO-konform“ tab_id=“1664343205232-97e48c37-d358″][vc_column_text]WhatsApp Business ist eine kostenlose App, die speziell für den Austausch zwischen Unternehmen und Kund:innen entwickelt wurde. Über WhatsApp Business lassen sich Marketing-Kampagnen ausspielen, Transaktionsnachrichten versenden und Fragen an den Kundenservice beantworten – alles direkt über das Handy! Die App richtet sich vorrangig an kleine Unternehmen. Diese können sich auf der Plattform einen professionellen Account erstellen und anschließend ganz unkompliziert via Desktop-Anwendung oder mobil mit ihren Kund:innnen chatten.
WhatsApp Business hat einen klaren Vorteil gegenüber dem Standard-WhatsApp, wenn es um die DSGVO geht: Die Lösung erlaubt es Ihnen, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit dem US-Unternehmen abzuschließen. Durch den AV-Vertrag ist sichergestellt, dass WhatsApp die Daten Ihrer Kund:innen ausschließlich im Auftrag Ihres Unternehmens verarbeitet und datenschutzkonform handelt.
Ein häufig unterschätztes Problem bei der Nutzung von WhatsApp ist die automatische Synchronisierung mit dem Smartphone-Adressbuch. Auch die automatische Backup-Funktion sollte kritisch betrachtet werden: Wenn diese eingeschaltet ist, werden Chat-Verläufe von Ihrem Smartphone in der Cloud gespeichert – unverschlüsselt. Das heißt im Umkehrschluss aber auch: Theoretisch könnten Unbefugte auf die Chat-Verläufe zugreifen. Sowohl die Synchronisierung des Adressbuchs als auch die automatische Erstellung von Backups sollten Sie deaktivieren, wenn Sie nicht gegen die DSGVO verstoßen wollen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“WhatsApp Business API: Die Lösung für sicheren Datenschutz“ tab_id=“1664344175416-0c574326-bd20″][vc_column_text] WhatsApp Business stellt eine API zur Verfügung, die es Unternehmen erlaubt WhatsApp Nachrichten über ein Marketingtool wie zum Beispiel Crisp zu versenden. Dieses Tool übernimmt den Versand der WhatsApp-Nachrichten und man benötigt keine weitere App auf dem Handy. So kann jeder Kundendienstmitarbeiter bequem vom Computer aus mit Kunden kommunizieren. Allerdings wird für die Nutzung ein WhatsApp Business Profil benötigt.
Die WhatsApp Business API ist eine erweiterte Version der WhatsApp Business App und bietet Marketern zusätzliche Funktionen, wie den Massenversand von Nachrichten. Darüber hinaus ist die WhatsApp Business API datenschutztechnisch die beste aller drei WhatsApp-Lösungen. Dies hat vor allem damit zu tun, dass die WhatsApp Business API keine App ist. Die personenbezogenen Daten Ihrer Kund:innen werden nicht von WhatsApp selbst, sondern von einem externen Anbieter – dem sogenannten Business Solution Provider – gespeichert. Den AV-Vertrag schließen Sie folglich nicht mit WhatsApp, sondern mit einem von Ihnen ausgewählten Anbieter ab. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, sich für denjenigen Provider entscheiden zu können, der Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche am besten erfüllt – beispielsweise für einen Anbieter, dessen Serverstandort in der EU liegt. Wir unterstützen Sie dabei diese Anforderungen zu erfülllen und helfen Ihnen bei der Nutzung der WhatsApp Business API.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]